Die Bestrahlung
(Radiotherapie, Bestrahlung oder Radioonkologie)

Mithilfe der Bestrahlung (Radiotherapie) werden bösartige Tumorzellen im Körper geschädigt - mit dem Ziel, dass ein Tumor schrumpft, langsamer wächst oder das Wachstum gestoppt wird.

Bei der Bestrahlung kommt ionisierende Strahlung zum Einsatz, wie etwa Röntgen- oder Elektronenstrahlung.


Wie sieht der Ablauf einer Bestrahlung aus?

Je nach Einzelfall wird der Arzt die Bestrahlung mit anderen Behandlungsformen kombinieren, und auch die Art und Dauer der Bestrahlung individuell festlegen.

Ist eine Bestrahlung geplant, sucht der Patient zunächst den Radioonkologen auf. Im Idealfall bringt der Patient alle relevanten Unterlagen mit, so zum Beispiel Berichte über vorangegangene Operationen oder Röntgenbilder.

Nach einer körperlichen Untersuchung wird der
Arzt mit dem Patienten Ziel und Ablauf der Bestrahlung besprechen.

Im Gespräch besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären, etwa die nach den Nebenwirkungen. Manchmal kann es dem Patienten helfen, wenn er eine nahestehende Person zum Aufklärungsgespräch mitbringt - so kann er die Informationen später eventuell besser verarbeiten und sich mit seinem Gegenüber austauschen.
Die Fahrtkosten für diesen Untersuchungs-/Gesprächstermin müssen Sie leider
selbst zahlen.

- Mit uns nicht -


Zu diesem Termin fahren wir Sie KOSTENLOS, wenn Sie mit uns zu den Bestrahlungen fahren.

Wir fahren Sie mit Ihrer Begleitung oder begleiten Sie
auf Wunsch gerne zum Arztgespräch.


Wenn Sie schon einen Termin haben, können Sie gerne sofort online buchen.


Button zur Buchung

Bei Fragen freuen wir uns auf Ihren Anruf unter
04221 - 29 29 77 0.

(Mo. - Sa. von 08⁰⁰ - 19⁰⁰)